
#HackTheSummer-WebTalk: Frieden und Partnerschaft
In unserem nächsten WebTalk diskutieren wir wieder mit Expert*innen, wie wir mit digitalen Ideen das Leben für Menschen besser und nachhaltiger gestalten können!
Beschreibung
Mit #HackTheSummer ist diesen Sommer ein Kreativ-Wettbewerb gestartet, bei dem Schülerinnen und Schüler digitale Lösungen für eine bessere Welt entwickeln. Technik kann rasante Innovationen hervorbringen - aber wie lässt sich damit eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft gestalten? Wie können wir mit guten Partnerschaften mehr erreichen? Und wie kann die Digitalisierung uns dabei voranbringen? Genau diese Fragen und mehr werden wir mit Suzanna Randall von Die Astronautin GmbH und Carmen Köhler von Code4Space diskutieren!
Für den HackTheSummer-WebTalk nutzen wir GoToWebinar. Hier kannst Du Dich anmelden:
https://attendee.gotowebinar.com/register/3862744186766599184
ReferentInnen

Carmen Köhler
Nach Ihrem Mathematik und Meteorologie Studium an der Freien Universität Berlin promovierte sie in Physik der Atmosphäre. Zurzeit ist sie Gründerin und CEO der P3R GmbH, welche sich mit Programmierarbeiten, Photovoltaik und Public Relations befasst. Bei der ‚Stiftung erste Deutsche Astronautin GmbH‘ und ‚Astronautin GmbH‘ arbeitet sie als Education & Outreach Manager und als Astronaut Support. Außerdem ist sie Vorstandsmitglied der gemeinnützigen Organisation Full Stack Embedded e.V.. Dieser Verein leistet Hilfe zur Selbsthilfe zur technischen Weiterentwicklung in Westafrika.

Suzanna Randall
Suzanna Randall, Jahrgang 1979, geboren in Köln, ist Astrophysikerin und arbeitet als Forscherin bei der ESO (European Southern Observatory) in Garchingen bei München. Sie beschäftigt sich innerhalb ihrer Forschung mit der Evolution von Sternen und arbeitet für das ALMA Teleskop Projekt in Chile. Suzanna Randall studierte Astronomie in London und promovierte in Astrophysik an der Universität Montreal in Kanada. Im Laufe ihrer Karriere hat sie auf drei verschiedenen Kontinenten gelebt und gearbeitet. Randall lebt in München. In ihrer Freizeit geht sie Gleitschirm fliegen, Bergsteigen, Tauchen, spielt Klavier und singt im Chor.

Liv Märtens
Liv Märtens ist Schülerin der 13. Klasse und Informatikstudentin. Sie ist Mitgründerin des “Parteiduell”-Projektes, welches zwei ihrer vielen Interessen - Politik und Informatik - vereint. Weiterhin interessiert sie sich für die Thematik der Menschenrechte im Kontext des Internets. Als ehemaliges Mitglied des Landesschülerrates Niedersachsens engagierte sie sich außerdem überparteilich für die Belange der niedersächsischen Schüler*innen. Zuletzt half sie mit, den ersten “Jugend Hackt”-Onlinehackathon zu organisieren. Seitdem interviewt sie regelmäßig sowohl Teilnehmer*innen als auch Community Mitglieder für Onlineformate der “Jugend Hackt”-Community.